Sensor Atemmessgerät / Spirometer

P4252-1A
148,50 €
zzgl. MwSt.
Menge

Mit dem Atemmessgerät kann die Durchflussrate des bei der Atmung entstehenden
Luftstroms in einem Bereich zwischen -5,0 bis 5,0 Litern pro Sekunde (l / s) gemessen werden.
Der Sensor besteht aus einem Strömungsrohr, durch das die Luft ein- oder ausgeatmet
wird, sowie einer Sensorbox mit eingebautem differentiellen Drucksensor.
Um gegenseitige Infektionen der Testpersonen zu vermeiden, wird das Atemmessgerät mit
einem Einweg-Bakterienfilter, sowie mit 10 Einweg-Mundstücken aus Karton ausgeliefert.
Bakterienfilter (P4252-1T) und Mundstücke (P4252-1S) können beim Hersteller unter
www.ntl.at nachbestellt werden.


Experimentiervorschläge
Der Sensor wurde speziell für die Messung der Durchfluss- oder Strömungsrate der
Atemluft, sowie zur Messung des Lungenvolumens konzipiert und kann fu?r eine Vielzahl von
Experimenten verwendet werden:
• Aufzeichnung der Atmung vor, während und nach Phasen körperlicher Anstrengung
(Sport, Stiegensteigen etc.)
• Messung von wichtigen Kenngrößen der Lungenkapazität:
o Forcierte Vitalkapazität (FVC) - dabei handelt es sich um jenes Luftvolumen, das
eine Testperson maximal ausatmen kann.
o Forciertes exspiratorisches Lungenvolumen in der 1. Sekunde (FEV1) - jenes
Luftvolumen, welches sich bei forcierter Ausatmung innerhalb einer Sekunde aus
atmen lässt. Die Einsekundenkapazität beträgt normalerweise 75-85% der
Gesamtkapazität.
o Ruheatemzugvolumen (VT) - damit wird jenes Luftvolumen bezeichnet, das unter
Ruhebedingungen ein- und ausgeatmet wird.


P4252-1A_Bedienungsanleitung_DEU.pdf

P4252-1A_Bedienungsanleitung_DEU (108.29KB)

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: