SEB Alternative Energie-Umwandlung

P9902-4W
468,95 €
zzgl. MwSt.
Menge

Diese Schülerexperimentierbox benötigt Zubehör!

Schülerversuchs-Gerätesatz zur Durchführung von 25 Versuchen aus der Wärmelehre - Alternative Energien und ihre Umwandlung zu den Themen:

  • Verbrennungsmotoren (2 Versuche)
  • Energie spürbar machen (8 Versuche)
  • Windkraft (2 Versuche)
  • Wasserkraft (2 Versuche)
  • Wärmekraft (Kalorische Kraft) (2 Versuche)
  • Sonnenenergie (Photovoltaik) (6 Versuche)
  • Energiespeicher (3 Versuche)
Besondere Ausstattungsmerkmale:
  • Sehr eindrucksvoll - auch im Schülerversuch: das ➜ Druckluftfeuerzeug für die Selbstzündung von Baumwollwatte
    ⇒ ungefährlich auch für Schülerinnen und Schüler, da kein explosionsfähiges Gemisch benötigt wird
    ⇒ einfach - schnell - sicher
  • Motor-Generator-Baustein: in Verbindung mit dem eigens entwickelten Propeller kann nur durch Pusten eine Glühlampe zum Leuchten gebracht werden
  • Unser ➜ Handgenerator mit Regelglied: eine einfache DC-Spannungsquelle zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie
Das SEB-Schülerversuchssystem von NTL:
  • Themenorientierter Aufbau und Aufteilung nach physikalischen Teilgebieten
  • Alle physikalischen Teilgebiete werden abgedeckt
  • Gliederung der Teilgebiete didaktisch und thematisch sinnvoll in mehrere Boxen
  • Jedes in der Schülerbox vorhandene Teil kann auch separat bestellt und bei Bedarf einzeln nachgekauft werden
  • Schülerversuchsanleitungen basierend auf den Bildungsplänen und ideal auf die Zusammensetzung der Boxen abgestimmt
  • Übersichtlichkeit der Boxinhalte: nur 1 Materiallage in allen Boxen, ohne unübersichtliche Zwischenböden
  • Höchst stabile Aufbewahrungsboxen, rutschfest stapelbar - und aus 100% recyceltem Material
  • Gerätegeformte Boxeneinsätze aus Kunststoff werden nicht spröde und haben eine lange Nutzungsdauer
Zum Standardlieferumfang unserer SEBs gehören:
  • Vollständiges Geräteset für eine Schülergruppe
  • Aufbewahrungsbox inkl. verschließbarem Deckel
  • Individuell gerätegeformter Boxeneinsatz aus Kunststoff
  • Übersichtlicher Boxeneinräumplan im Deckel

Eine Versuchsanleitung gehört nicht zum Lieferumfang unserer SEBs!

Sie finden die passende Versuchsanleitung im Zubehör zu dieser SEB.

Übersicht mit Bild und Beschreibung der im Set befindlichen Experimentiergeräte

P9902-4W Boxeneinlageplan DEU (264.06KB)

Overview with picture and description of the experimental equipment in the set

P9902-4W Box insert plan ENG (263.52KB)

P9902-4W_Plan_rozlozenia_SK.pdf

P9902-4W_Plan_rozlozenia_SK.pdf (263.03KB)

Die SEB Alternative Energie-Umwandlung besteht aus folgendem Inhalt:

Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P2890-1D Druckluftfeuerzeug
- Sehr eindrucksvoll - besonders im Schülerversuch
- Durch starke und schnelle Kompression wird eine geringe Menge Baumwollwatte entzündet
  ⇒ ungefährlich auch für Schülerinnen und Schüler, da kein explosionsfähiges Gemisch benötigt wird
- Eine Kolbenstange mit großer Druckplatte läuft leichtgängig in einem robusten Acrylglaszylinder
- inkl. Baumwollwatte und Ersatzdichtungen
- Hubhöhe ca. 90 mm
NTL-Artikel: P2890-1D Druckluftfeuerzeug
1x P2890-1Z Verbrennungs-Zylinder NTL-Artikel: P2890-1Z Verbrennungs-Zylinder
1x P3600-2A MBC Solarzelle doppelt NTL-Artikel: P3600-2A MBC Solarzelle doppelt
1x P3601-2A Klinometer für Solarzelle doppelt SE NTL-Artikel: P3601-2A Klinometer für Solarzelle doppelt SE
1x P1314-1M Elektroauto-Modell NTL-Artikel: P1314-1M Elektroauto-Modell
1x P3610-1T Turbine in Gehäuse, SE
- Turbine in transparentem Gehäuse, aufsteckbar auf den ➜ MBC Motor/Generator
NTL-Artikel: P3610-1T Turbine in Gehäuse, SE
1x P3610-1M MBC Motor/Generator, SE
- Baustein zur Kopplung mit der ➜ Turbine in Gehäuse, SE oder dem ➜ Propeller, SE
NTL-Artikel: P3610-1M MBC Motor/Generator, SE
1x P3610-1P Propeller klein, SE NTL-Artikel: P3610-1P Propeller klein, SE
1x P3820-1S Handgenerator mit Regelglied
- Einfache DC-Spannungsquelle zur Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie
- DC-Motor mit Getriebe in transparentem Gehäuse
- zusätzlich eingebautes Filter zur Unterdrückung unerwünschter Signale (gemäß EMV-Richtlinien)
- stirnseitig eingebaute Lampenfassung mit Sockel E10
- Antriebskurbel mit Sicherungsmutter
- aufsteckbares Doppelkabel mit zwei 4 mm-Steckern, Länge ca. 50 cm
- Ausgangsleistung: 0 ... 6 V DC, 0 ... 1 A
NTL-Artikel: P3820-1S Handgenerator mit Regelglied
1x P3620-1S MBC Energiespeicher, SE NTL-Artikel: P3620-1S MBC Energiespeicher, SE
1x P3710-2A MBC Lampenfassung E10 NTL-Artikel: P3710-2A MBC Lampenfassung E10
5x P3320-1A Glühlampe 2,5 V/70 mA (1,5 V/50 mA), E10 NTL-Artikel: P3320-1A Glühlampe 2,5 V/70 mA (1,5 V/50 mA), E10
1x P3310-1S Verbindungsleitungen, Set bestehend aus: NTL-Artikel: P3310-1S Verbindungsleitungen, Set bestehend aus:
1x C5991-1S Silikonöl für Spritzen, 3 ml, Flasche mit Pinsel NTL-Artikel: C5991-1S Silikonöl für Spritzen, 3 ml, Flasche mit Pinsel
2x C6008-1B Dose mit Stülpdeckel, 80 ml, KS, 50 mm x 50 mm x 40 mm NTL-Artikel: C6008-1B Dose mit Stülpdeckel, 80 ml, KS, 50 mm x 50 mm x 40 mm
2x DE309-2T Glühlampe 6 V/50 mA, E10 NTL-Artikel: DE309-2T Glühlampe 6 V/50 mA, E10
2x DE309-3T Glühlampe 6 V/0,5 A, E10 NTL-Artikel: DE309-3T Glühlampe 6 V/0,5 A, E10
1x P7906-4W Boxeneinsatz Alternative Energie-Umwandlung, gerätegeformt NTL-Artikel: P7906-4W Boxeneinsatz Alternative Energie-Umwandlung, gerätegeformt
1x P7806-1G Aufbewahrungsbox II groß, mit Deckel NTL-Artikel: P7806-1G Aufbewahrungsbox II groß, mit Deckel
1x Boxeneinlageplan
2x Aufkleber
1. Verbrennungsmotoren
AES 1.1 Verbrennungsvorgang im Benzinmotor Foto Versuchsaufbau: AES 1.1 Verbrennungsvorgang im Benzinmotor Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 1.2 Verbrennungsvorgang im Dieselmotor Foto Versuchsaufbau: AES 1.2 Verbrennungsvorgang im Dieselmotor Symbolbild für ein PDF-Dokument
2. Energie spürbar machen
AES 2.1 Energiebedarf einer kleinen Lampe Foto Versuchsaufbau: AES 2.1 Energiebedarf einer kleinen Lampe Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.1.1 Energiebedarf einer kleinen Lampe (quantitativ) Foto Versuchsaufbau: AES 2.1.1 Energiebedarf einer kleinen Lampe (quantitativ) Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.1.2 Energiebedarf von Haushaltsgeräten Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.2 Energiebedarf eines kleinen Elektroautos Foto Versuchsaufbau: AES 2.2 Energiebedarf eines kleinen Elektroautos Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.2.1 Zusatzversuche mit dem Elektroauto Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.2.2 Elektroauto - Querbezüge zur Praxis Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.3 Energiebedarf eines Propellers Foto Versuchsaufbau: AES 2.3 Energiebedarf eines Propellers Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 2.3.1 Zusatzversuche mit dem Propeller Symbolbild für ein PDF-Dokument
3. Windkraft
AES 3.1 Das Windkraftwerk Foto Versuchsaufbau: AES 3.1 Das Windkraftwerk Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 3.1.1 Windkraft - weiterführende Experimente Foto Versuchsaufbau: AES 3.1.1 Windkraft - weiterführende Experimente Symbolbild für ein PDF-Dokument
4. Wasserkraft
AES 4.1 Das Wasserkraftwerk Foto Versuchsaufbau: AES 4.1 Das Wasserkraftwerk Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 4.1.1 Wasserkraft - weiterführende Experimente Foto Versuchsaufbau: AES 4.1.1 Wasserkraft - weiterführende Experimente Symbolbild für ein PDF-Dokument
5. Wärmekraft (Kalorische Kraft)
AES 5.1 Prinzip kalorischer Kraftwerke Foto Versuchsaufbau: AES 5.1 Prinzip kalorischer Kraftwerke Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 5.1.1 Wärmekraft - weiterführende Experimente Foto Versuchsaufbau: AES 5.1.1 Wärmekraft - weiterführende Experimente Symbolbild für ein PDF-Dokument
6. Sonnenenergie (Photovoltaik)
AES 6.1 Spannungsmessung und Einfallswinkel Foto Versuchsaufbau: AES 6.1 Spannungsmessung und Einfallswinkel Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 6.2 Reihenschaltung von Solarzellen Foto Versuchsaufbau: AES 6.2 Reihenschaltung von Solarzellen Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 6.3 Parallelschaltung von Solarzellen Foto Versuchsaufbau: AES 6.3 Parallelschaltung von Solarzellen Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 6.4 Solarzelle treibt Motor mit Propeller an Foto Versuchsaufbau: AES 6.4 Solarzelle treibt Motor mit Propeller an Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 6.5 Solarzelle treibt Elektroauto an Foto Versuchsaufbau: AES 6.5 Solarzelle treibt Elektroauto an Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 6.6 Einfallswinkel und Spannung Foto Versuchsaufbau: AES 6.6 Einfallswinkel und Spannung Symbolbild für ein PDF-Dokument
7. Energiespeicher
AES 7.1 Schnellladung des Kurzzeit-Energiespeichers Foto Versuchsaufbau: AES 7.1 Schnellladung des Kurzzeit-Energiespeichers Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 7.2 Der Kurzzeit-Energiespeicher als Energiespender Symbolbild für ein PDF-Dokument
AES 7.3 Lademöglichkeiten des Kurzzeit-Energiespeichers Foto Versuchsaufbau: AES 7.3 Lademöglichkeiten des Kurzzeit-Energiespeichers Symbolbild für ein PDF-Dokument
Notwendiges Zubehör:
Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P9110-4W Versuchsanleitung Alternative Energie-Umwandlung
- Schülerarbeitsheft mit 25 Versuchen zum Themengebiet "Alternative Energien und ihre Umwandlung"
- abgestimmt auf die Schülerexperimentierbox SEB Alternative-Energie-Umwandlung
- entwickelt auf der Grundlage der Lehr- und Bildungspläne in Deutschland
NTL-Artikel: P9110-4W Versuchsanleitung Alternative Energie-Umwandlung
1x P2891-1F Stabfeuerzeug
- Feuerzeug mit langem Entzündungslauf
- speziell geeignet für den ➜ Verbrennungs-Zylinder
NTL-Artikel: P2891-1F Stabfeuerzeug
1x P2891-2B Feinbenzin, 200 ml
- leicht entzündliches Benzin zum Einsprühen in den ➜ Verbrennungs-Zylinder
NTL-Artikel: P2891-2B Feinbenzin, 200 ml
1x C6004-2C Sprühflasche KS, 50 ml NTL-Artikel: C6004-2C Sprühflasche KS, 50 ml
1x Spannungsmessgerät
- Messbereich 1: 0 ... 30 V
- Messbereich 2: 0 ... 10 V
- Messbereich 3: 0 ... 100 mV
Wir empfehlen folgendes, optionales Zubehör:
Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P3212-20 Multimeter analog 20
- einzigartiges Analogmultimeter für Schülerversuche in der Elektrizitätslehre
- didaktisch designt und speziell auf Schülerbedürfnisse ausgerichtet: die große Spiegelskala
- alle Messbereiche in DC und AC verfügbar
- 1 mV-Endwertbereich für die Messung kleinster Spannungen auch ohne Vorverstärker
NTL-Artikel: P3212-20 Multimeter analog 20
1x P3245-1M Multimeter digital, TrueRMS
- universelles Digitalmultimeter für Schülerversuche
- Sicherheitskategorie: CAT IV (bis 600 V), CAT III (bis 1.000 V)
- Absicherung in allen Strom-Messbereichen
- inkl. Temperatursensor
NTL-Artikel: P3245-1M Multimeter digital, TrueRMS
1x P3250-1M Multimeter digital "BT", TrueRMS
- technisch identisch zu P3245-1M, jedoch mit Bluetooth-Datenübertragung
- kostenfreie Apps für Android, iOS und iPadOS®
NTL-Artikel: P3250-1M Multimeter digital BT, TrueRMS
1x DM508-1P Hubpumpe
- Doppelhubpumpe für alle Versuche zur Windkraft
NTL-Artikel: DM508-1P Hubpumpe
1x DT105-1T Tischlampe
- verwendbar als Strahlungsquelle für alle Versuche mit Solarzellen
- So können auch Solarzellenversuche unabhängig von Jahreszeit und Bedeckungsgrad durchgeführt werden
NTL-Artikel: DT105-1T Tischlampe

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: