


Zur optischen Aufnahme von Ereignissen indem die Lichtschranke mit einem Zeitzähler verbunden wird,
für Versuche zur Dynamik, gleichförmige und ungleichförmige Bewegung, Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit,
beschleunigte Bewegungen (Weg - Zeitgesetz und Geschwindigkeits - Zeitgesetz), Newton'sche Definitionen, Stossversuche,
Impulssatz (Impuls- und Energieerhaltung), dynamische Massenbestimmung, potentielle und kinetische Energie,
zur Bestimmung von Frequenzen bei Schwingungen und Wellen sowie der Schwingungsdauer bei Pendeln;
Präzisionslichtschranke mit Laser-Lichtquelle und zwei Lichtempfängern, zur Ansteuerung von externen Zeitmessgeräten,
detektiert bereits ganz feine Fäden (bei Pendelschwingungen), zweiter Lichtempfänger für externe Laser-Lichtquellen zur Zeitmessung bei Sportereignissen,
mit Bohrung und Knebelschraube zur Halterung an Rundmaterial bis max. 10 mm Durchmesser, Signalausgang und Stromversorgung über 3-polige DIN-Buchse
Detektionslimit: 0,4 mm
Gabelweite innen: 74 mm
Distanz der Zapfen zur Auflage der Fahrbahn: 53 mm
Versorgungsspannung: +5 V stabilisiert
Laser-Lichtquelle: 650 nm, 0,2 mW
Abmessungen: 175 x 129 x 31 mm
Masse: ca. 254 g
Zusätzlich erforderlich:
P3120-2Z Zeitzähler universal"