Sensor Lichtintensität, 0,1...10 W/m²

P4210-4L
22,50 €
zzgl. MwSt.
Menge

Dieser Lichtsensor misst die Lichtintensität im Bereich von 0,1 bis 10 W / m². Er verwendet
eine Fotodiode (OP555C), um die Lichtintensität zu messen. Die Ausgabespannung der
Diode hängt linear von der gemessenen Lichtintensität ab und wird in W/m² gemessen. Der
Messbereich des Sensors ist dabei 0,1 W / m² bis 10 W / m². Zum Vergleich: Die
Lichtintensität an einem bewölkten Tag entspricht ca. 8 W / m². Der gemessene Wert hängt
von der Ausrichtung des Lichtsensors ab und liefert einen Maximalwert, wenn das Licht
senkrecht auf die Oberfläche der Diode trifft.
Der Messbereich des Sensors ist der sichtbare Bereich des Lichts sowie das nahe Infrarot.
Aus diesem Grund kann der Sensor auch beispielsweise für Messungen von Infrarot
emittierenden Dioden eingesetzt werden. Der Infrarotsensor ist nicht wasserdicht. Sein
Einsatzgebiet beschränkt sich daher auf den Gebrauch in Luft.


Versuchsbeispiele
Messung der Veränderung der Lichtintensität:
- Trübung einer Lösung aufgrund einer chemischen Reaktion
- Der schnelle Wechsel von Lichtintensitäten z.B. auf einem Computerbildschirm
- Effekte, die beim Ein- und Ausschalten von Lichtquellen auftreten
- Interferenz von Licht
- Messung der Geschwindigkeit bei Stoßvorgängen
mit Hilfe von geschlitzten Platten
- Bestimmung der Umdrehungszahl von rotierenden Objekten
Verwendung des Lichtsensors als Lichtschranke:
- Messung der Beschleunigung von fallenden Objekten (Platten mit Schlitzen)
- Messung von Objekten, die miteinander kollidieren
- Bestimmung der Umdrehungen von rotierenden Objekten


P4210-4L_Bedienungsanleitung_DEU.pdf

P4210-4L_Bedienungsanleitung_DEU (231.14KB)

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: