Sensor Beschleunigung, ±25 g

P4211-4B
126,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Der Beschleunigungssensor ist ausgelegt für größere Beschleunigungswerte und misst auftretende
Beschleunigungen in einem Bereich von -25 g (-245,0 m/s²) bis zu +25 g (+245
m/s²). Der eigentliche Sensor befindet sich in einem zylinderförmigen Kunststoffgehäuse,
ein Pfeil zeigt jene Richtung an, in der positive Beschleunigungswerte gemessen werden.
Richtet man den Sensor so aus, dass der Pfeil nach unten zeigt, erhält man einen Wert von
-1,0 g (bzw. -9,8 m/s²) und +1,0 g bzw. +9,8 m/s², wenn der Pfeil nach oben ausgerichtet ist.
Bei horizontaler Ausrichtung zeigt der Sensor 0,0 g an.
Im Lieferumfang des Sensors befinden sich 2 Stück Klettbänder, um eine schnelle
Befestigung auf bewegten Objekten zu ermöglichen.


Experimentiervorschläge
Der Beschleunigungssensor kann für eine Vielzahl an unterschiedlichen Experimenten eingesetzt
werden, im Außenbereich und im Klassenraum (achten Sie darauf, dass der Sensor
ausreichend gut am Objekt befestigt ist und der Pfeil immer in die Richtung zeigt, die für das
Experiment von Interesse ist):
• Messung der Beschleunigungswerte bei Stoßexperimenten.
• Messung der Zentripetalbeschleunigung des vertikal und horizontal kreisförmig
bewegten Sensors.
• Messung der Beschleunigung bei typischen Bewegungen. Befestigen Sie den
Beschleunigungssensor am Gu?rtel einer Person und messen Sie die Beschleunigung
beim Absprung und bei der Landung. Untersuchen Sie den Einfluss des ausgestreckten
oder gebeugten Knies auf die Beschleunigungswerte.
• In Kombination mit einem mobilen Datenlogger (z.B. VinciLab, MoLab) können weitere
Experimente durchgeführt werden, wie z.B.:
o Messen der Beschleunigung in Aufzu?gen (Liften)
o Messen der Beschleunigung auf der Achterbahn oder in anderen Fahrgeschäften
o Messen der Beschleunigung bei der Bewegung von Fahrzeugen
o Messen der Beschleunigung beim Skisprung
Achtung: Lassen Sie den Sensor nicht auf eine harte Unterlage fallen. Der Sensor
könnte aufgrund der daraus resultierenden großen Beschleunigungswerte beschädigt werden.


P4211-4B_Bedienungsanleitung_DEU.pdf

P4211-4B_Bedienungsanleitung_DEU (115.72KB)

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: