Sensor Kohlendioxid (CO2), 0 ... 100.000 ppm

P4231-3C
289,00 €
zzgl. MwSt.
Menge

Der CO2 Gassensor ist in der Lage, Kohlendioxidkonzentrationen im Bereich von 0 bis
100.000 ppm, was einem Prozentsatz von 0 .. 10% entspricht, zu messen. Bei der
Messmethode handelt es sich um eine nicht-dispersive Infrarotdetektion (NDIR) nach der
Methode der dualen Wellenlängen. CO2-Gas strömt durch Diffusion über die
Belüftungsschlitze in den Sensor ein und aus.
Innerhalb des Messfühlers sitzt eine Infrarotquelle an einem, und ein für 2 Wellenlängen
sensitiver Detektor am gegenüberliegenden Ende. Der Detektor misst Infrarotstrahlung in
einem schmalen Bereich rund um 4,26 ?m, bei dem CO2-Gas ein Maximum an infrarotem
Licht absorbiert, und bei einer weiteren Wellenlänge, bei der kein infrarotes Licht absorbiert
wird. Die zweite Wellenlänge wird verwendet, um unerwünschte Messwerte aufgrund von
Temperaturveränderungen oder anderen äußeren Einflüssen zu kompensieren.
Je größer die Konzentration an Kohlendioxid im Messfühler ist, umso geringer ist die
Strahlung, die am Detektor auftrifft, wobei die Messung bei der zweiten Wellenlänge nicht
durch die Konzentration des Gases beeinflusst wird. Bei der Messung erfolgt alle 3
Sekunden eine Messwertaufnahme.


Versuchsbeispiele:
Der Sensor kann für eine Vielzahl von Experimenten eingesetzt werden, wie z.B.:
- Messung des CO2-Gehalts von ausgeatmeter Luft (ca. 50.000 ppm)
- Messung des CO2-Gehalts verschiedener Quellen
- Beobachten der Produktion vonCO2 in Folge von chemischen Reaktionen -
- Beobachten der Produktion von CO2 während der Gärung oder durch von
organischen Stoffen ausgelöste Fäulnisprozesse im Erdreich.

P4231-3C_Bedienungsanleitung_DEU.pdf

P4231-3C_Bedienungsanleitung_DEU (176.91KB)

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: