SEB Optik 2

P9902-4H
381,23 €
zzgl. MwSt.
Menge

Diese Schülerexperimentierbox benötigt Zubehör!

Schülerversuchs-Gerätesatz zur Durchführung von 24 Versuchen aus der Optik zu den Themen:

  • Lichtausbreitung (6 Versuche)
  • Spiegel (2 Versuche)
  • Linsen (5 Versuche)
  • Farben (4 Versuche)
  • Das Auge (2 Versuche)
  • Optische Instrumente (5 Versuche)
Besondere Ausstattungsmerkmale:
  • Die additive Farbmischung im Schülerversuch - mit drei separaten ➜ Diodenleuchten mit superhellen LEDs und Kondensorlinsen
    - für eine scharfe Abbildung der Farbscheiben in Abständen von 15 bis 90 cm
    - bei uns selbstverständlich mit dem passenden Versorgungsbaustein
Das SEB-Schülerversuchssystem von NTL:
  • Themenorientierter Aufbau und Aufteilung nach physikalischen Teilgebieten
  • Alle physikalischen Teilgebiete werden abgedeckt
  • Gliederung der Teilgebiete didaktisch und thematisch sinnvoll in mehrere Boxen
  • Jedes in der Schülerbox vorhandene Teil kann auch separat bestellt und bei Bedarf einzeln nachgekauft werden
  • Schülerversuchsanleitungen basierend auf den Bildungsplänen und ideal auf die Zusammensetzung der Boxen abgestimmt
  • Übersichtlichkeit der Boxinhalte: nur 1 Materiallage in allen Boxen, ohne unübersichtliche Zwischenböden
  • Höchst stabile Aufbewahrungsboxen, rutschfest stapelbar - und aus 100% recyceltem Material
  • Gerätegeformte Boxeneinsätze aus Kunststoff werden nicht spröde und haben eine lange Nutzungsdauer
Zum Standardlieferumfang unserer SEBs gehören:
  • Vollständiges Geräteset für eine Schülergruppe
  • Aufbewahrungsbox inkl. verschließbarem Deckel
  • Individuell gerätegeformter Boxeneinsatz aus Kunststoff
  • Übersichtlicher Boxeneinräumplan im Deckel

Eine Versuchsanleitung gehört nicht zum Lieferumfang unserer SEBs!

Sie finden die passende Versuchsanleitung im Zubehör zu dieser SEB.

perimente-Konfigurator (siehe Experimente) auswählen.

1. Lichtausbreitung
OPS 1.3 Licht und Schatten Foto Versuchsaufbau: OPS 1.3 Licht und Schatten Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 1.4 Kernschatten, Halbschatten Foto Versuchsaufbau: OPS 1.4 Kernschatten, Halbschatten Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 1.5 Mondphasen Foto Versuchsaufbau: OPS 1.5 Mondphasen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 1.6 Sonnen- und Mondfinsternis Foto Versuchsaufbau: OPS 1.6 Sonnen- und Mondfinsternis Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 1.7 Lochkamera Foto Versuchsaufbau: OPS 1.7 Lochkamera Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 1.8 Photometer Foto Versuchsaufbau: OPS 1.8 Photometer Symbolbild für ein PDF-Dokument
2. Spiegel
OPS 2.5.1 Bilder am Hohlspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.5.1 Bilder am Hohlspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.8.1 Bilder am Wölbspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.8.1 Bilder am Wölbspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
4. Linsen
OPS 4.2.1 Bestimmung der Brennweite von Sammellinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.2.1 Bestimmung der Brennweite von Sammellinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.4.1 Bilder bei der Sammellinse Foto Versuchsaufbau: OPS 4.4.1 Bilder bei der Sammellinse Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.4.2 Abbildungsgesetz für Sammellinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.4.2 Abbildungsgesetz für Sammellinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.5.1 Bestimmung der Brennweite von Zerstreuungslinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.5.1 Bestimmung der Brennweite von Zerstreuungslinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.7.1 Bilder bei der Zerstreuungslinse Foto Versuchsaufbau: OPS 4.7.1 Bilder bei der Zerstreuungslinse Symbolbild für ein PDF-Dokument
5. Farben
OPS 5.2 Farbzerlegung des Lichtes durch Prisma und Wiedervereinigung Foto Versuchsaufbau: OPS 5.2 Farbzerlegung des Lichtes durch Prisma und Wiedervereinigung Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 5.3 Additive Farbmischung Foto Versuchsaufbau: OPS 5.3 Additive Farbmischung Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 5.4 Subtraktive Farbmischung Foto Versuchsaufbau: OPS 5.4 Subtraktive Farbmischung Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 5.5 Körperfarben Foto Versuchsaufbau: OPS 5.5 Körperfarben Symbolbild für ein PDF-Dokument
6. Das Auge
OPS 6.1.1 Augenmodell Foto Versuchsaufbau: OPS 6.1.1 Augenmodell Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 6.5 Augenfehler und deren Korrektur Foto Versuchsaufbau: OPS 6.5 Augenfehler und deren Korrektur Symbolbild für ein PDF-Dokument
7. Optische Instrumente
OPS 7.1 Lupe Foto Versuchsaufbau: OPS 7.1 Lupe Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 7.2 Diaprojektor Foto Versuchsaufbau: OPS 7.2 Diaprojektor Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 7.3 Mikroskop Foto Versuchsaufbau: OPS 7.3 Mikroskop Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 7.4 Fernrohr Foto Versuchsaufbau: OPS 7.4 Fernrohr Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 7.5 Fotoapparat Foto Versuchsaufbau: OPS 7.5 Fotoapparat Symbolbild für ein PDF-Dokument
Notwendiges Zubehör:
Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P9901-4A SEB Stativ- und Aufbaumaterial
- grundlegendes Stativ- und Aufbaumaterial für alle Schülerversuche, die einen stabilen Stativaufbau benötigen
- NTL-Stativmaterial - stabil, robust und rostfrei aus Aluminium und Stahl
- für maximale Standsicherheit auch bei schweren Aufbauten: inkl. NTL-Tischklemme SE
NTL-Artikel: P9901-4A SEB Stativ- und Aufbaumaterial
1x P9902-4L SEB Optik 1, Halogen 20 W
- Schülerversuchs-Gerätesatz zur Durchführung von 31 Versuchen aus der Optik zu den Themen:
• Lichtausbreitung (2 Versuche)
• Spiegel (8 Versuche)
• Brechung (9 Versuche)
• Linsen (7 Versuche)
• Farben (1 Versuche)
• Das Auge (4 Versuche)
NTL-Artikel: P9902-4L SEB Optik 1, Halogen 20 W
1x P9110-4K Versuchsanleitung Optik 2 und 3
- Schülerarbeitsheft mit 32 Versuchen zum Themengebiet "Optik"
- abgestimmt auf die Schülerexperimentierboxen SEB Optik 2 und SEB Optik 3
- entwickelt auf der Grundlage der Lehr- und Bildungspläne in Deutschland
NTL-Artikel: P9110-4K Versuchsanleitung Optik 2 und 3
1x Netzgerät für Experimentierleuchte 02 SE
- Ausgangsspannung: 12 V AC
- Ausgangsleistung: mind. 22 W
Wir empfehlen folgendes, optionales Zubehör:
Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P3130-7B Steckernetzgerät 12 V AC/22 VA
- Steckernetzgerät zur Versorgung der Experimentierleuchte 02 SE
- Bitte beachten Sie: Dieses Steckernetzgerät ist nicht RiSU-konform!
- Als RiSU-konformes Netzgerät empfehlen wir unser ➜ Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige
NTL-Artikel: P3130-7B Steckernetzgerät 12 V AC/22 VA
1x P3130-3D Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige
- universelle Strom- und Spannungsversorgung für Schülerversuche zum Themengebiet "Elektrizitätslehre"
- stufenlos stellbare und stabilisierte Gleichspannung
- mit Digitalanzeige der Gleichspannung
- elektronischer Überlastschutz
- selbstverständlich RiSU-konform gemäß "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" (RiSU) der Kultusministerkonferenz KMK in der Aktualisierung von 2023
NTL-Artikel: P3130-3D Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: