SEB Optik 1, Halogen 20 W

P9902-4L
164,52 €
zzgl. MwSt.
Menge

Diese Schülerexperimentierbox benötigt Zubehör!

Schülerversuchs-Gerätesatz zur Durchführung von 31 Versuchen aus der Optik - Grundlagen zu den Themen:

  • Lichtausbreitung (2 Versuche)
  • Spiegel (8 Versuche)
  • Brechung (9 Versuche)
  • Linsen (7 Versuche)
  • Farben (1 Versuch)
  • Das Auge (4 Versuche)
Besondere Ausstattungsmerkmale:
  • Unsere Lösung für die Optik im Schülerversuch: Die ➜ Experimentierleuchte 02 SE
    - klassische Leuchte in Kunststoffgehäuse mit Halogenleuchtmittel
    - durch die beiden Öffnungen ist die Leuchte vielseitig in der gesamten Schüleroptik einsetzbar
    ⇒ niedrige Öffnung mit einschwenkbarer Kondensorlinse für alle Versuche am Tisch (➜ SEB Optik 1)
    ⇒ hohe Öffnung für alle Versuche auf der Optischen Bank (➜ SEB Optik 2 und ➜ SEB Optik 3)
    - beidseitig sind verschiedene Schlitzblenden, eine Blende mit runder Öffnung und eine Vollblende einschiebbar
Das SEB-Schülerversuchssystem von NTL:
  • Themenorientierter Aufbau und Aufteilung nach physikalischen Teilgebieten
  • Alle physikalischen Teilgebiete werden abgedeckt
  • Gliederung der Teilgebiete didaktisch und thematisch sinnvoll in mehrere Boxen
  • Jedes in der Schülerbox vorhandene Teil kann auch separat bestellt und bei Bedarf einzeln nachgekauft werden
  • Schülerversuchsanleitungen basierend auf den Bildungsplänen und ideal auf die Zusammensetzung der Boxen abgestimmt
  • Übersichtlichkeit der Boxinhalte: nur 1 Materiallage in allen Boxen, ohne unübersichtliche Zwischenböden
  • Höchst stabile Aufbewahrungsboxen, rutschfest stapelbar - und aus 100% recyceltem Material
  • Gerätegeformte Boxeneinsätze aus Kunststoff werden nicht spröde und haben eine lange Nutzungsdauer
Zum Standardlieferumfang unserer SEBs gehören:
  • Vollständiges Geräteset für eine Schülergruppe
  • Aufbewahrungsbox inkl. verschließbarem Deckel
  • Individuell gerätegeformter Boxeneinsatz aus Kunststoff
  • Übersichtlicher Boxeneinräumplan im Deckel

Eine Versuchsanleitung gehört nicht zum Lieferumfang unserer SEBs!

Sie finden die passende Versuchsanleitung im Zubehör zu dieser SEB.

Die SEB Optik 1, Halogen 20 W besteht aus folgendem Inhalt:

Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P5111-1L Leuchte, Halogen 20 W, 02
- klassische Leuchte in Kunststoffgehäuse mit Halogenleuchtmittel
- durch die beiden Öffnungen ist die Leuchte vielseitig in der gesamten Schüleroptik einsetzbar
⇒ niedrige Öffnung mit einschwenkbarer Kondensorlinse für alle Versuche am Tisch (➜ SEB Optik 1)
⇒ hohe Öffnung für alle Versuche auf der Optischen Bank (➜ SEB Optik 2 und ➜ SEB Optik 3)
- beidseitig sind verschiedene Schlitzblenden, eine Blende mit runder Öffnung und eine Vollblende einschiebbar
NTL-Artikel: P5111-1L Leuchte, Halogen 20 W, 02
1x P5111-2A Blende mit 1 und 2 Schlitzen 02 NTL-Artikel: P5111-2A Blende mit 1 und 2 Schlitzen 02
1x P5111-2B Blende mit 3 und 5 Schlitzen 02 NTL-Artikel: P5111-2B Blende mit 3 und 5 Schlitzen 02
1x P5111-2E Blende 02 SE, runde Öffnung NTL-Artikel: P5111-2E Blende 02 SE, runde Öffnung
1x P5111-2F Blende 02 SE, voll NTL-Artikel: P5111-2F Blende 02 SE, voll
1x P5520-1A Modellkörper halbkreisförmig SE NTL-Artikel: P5520-1A Modellkörper halbkreisförmig SE
1x P5520-1F Modellkörper Trapez SE NTL-Artikel: P5520-1F Modellkörper Trapez SE
1x P5520-1E Modellkörper Prisma 90° SE NTL-Artikel: P5520-1E Modellkörper Prisma 90° SE
2x P5520-1B Modellkörper plankonvex SE NTL-Artikel: P5520-1B Modellkörper plankonvex SE
1x P5520-1C Modellkörper plankonkav SE NTL-Artikel: P5520-1C Modellkörper plankonkav SE
1x P5620-1A Optische Scheibe SE, graduiert NTL-Artikel: P5620-1A Optische Scheibe SE, graduiert
1x P5610-5C Schirm weiß SE NTL-Artikel: P5610-5C Schirm weiß SE
1x P5600-5B Hohl- und Wölbspiegel SE NTL-Artikel: P5600-5B Hohl- und Wölbspiegel SE
1x P5600-5A Spiegel auf Klotz NTL-Artikel: P5600-5A Spiegel auf Klotz
1x P5710-1B Kunststofftrog transparent NTL-Artikel: P5710-1B Kunststofftrog transparent
1x P7906-5G Boxeneinsatz Optik 1, gerätegeformt NTL-Artikel: P7906-5G Boxeneinsatz Optik 1, gerätegeformt
1x P7806-1K Aufbewahrungsbox II klein, mit Deckel NTL-Artikel: P7806-1K Aufbewahrungsbox II klein, mit Deckel
1x Boxeneinlageplan
2x Aufkleber
1. Lichtausbreitung
OPS 1.1 Licht breitet sich geradlinig aus Foto Versuchsaufbau: OPS 1.1 Licht breitet sich geradlinig aus Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 1.2 Schatten Foto Versuchsaufbau: OPS 1.2 Schatten Symbolbild für ein PDF-Dokument
2. Spiegel
OPS 2.1 Reflexion am ebenen Spiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.1 Reflexion am ebenen Spiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.2 Bilder am ebenen Spiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.2 Bilder am ebenen Spiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.3 Reflexion am Hohlspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.3 Reflexion am Hohlspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.4 Bildkonstruktion für den Hohlspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.4 Bildkonstruktion für den Hohlspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.5 Abbildung eines Punktes mit dem Hohlspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.5 Abbildung eines Punktes mit dem Hohlspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.6 Reflexion am Wölbspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.6 Reflexion am Wölbspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.7 Bildkonstruktionen für den Wölbspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.7 Bildkonstruktionen für den Wölbspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 2.8 Abbildung eines Punktes mit dem Wölbspiegel Foto Versuchsaufbau: OPS 2.8 Abbildung eines Punktes mit dem Wölbspiegel Symbolbild für ein PDF-Dokument
3. Brechung
OPS 3.1 Brechung an einem planparallelen Körper Foto Versuchsaufbau: OPS 3.1 Brechung an einem planparallelen Körper Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.2 Brechungszahl von Glas Foto Versuchsaufbau: OPS 3.2 Brechungszahl von Glas Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.3 Die Brechung beim Übergang Luft-Wasser Foto Versuchsaufbau: OPS 3.3 Die Brechung beim Übergang Luft-Wasser Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.4 Einfalls- und Brechungswinkel Foto Versuchsaufbau: OPS 3.4 Einfalls- und Brechungswinkel Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.4.1 Brechungsindex fester Stoffe Foto Versuchsaufbau: OPS 3.4.1 Brechungsindex fester Stoffe Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.4.2 Berechnung der Parallelverschiebung bei einem planparallelen Körper Foto Versuchsaufbau: OPS 3.4.2 Berechnung der Parallelverschiebung bei einem planparallelen Körper Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.5 Der Übergang von Glas in Luft Foto Versuchsaufbau: OPS 3.5 Der Übergang von Glas in Luft Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.6 Das Umlenk- und Umkehrprisma Foto Versuchsaufbau: OPS 3.6 Das Umlenk- und Umkehrprisma Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 3.7 Brechung am Prisma Foto Versuchsaufbau: OPS 3.7 Brechung am Prisma Symbolbild für ein PDF-Dokument
4. Linsen
OPS 4.1 Brechung an Sammellinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.1 Brechung an Sammellinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.2 Randstrahlen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.2 Randstrahlen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.3 Bildkonstruktion an Sammellinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.3 Bildkonstruktion an Sammellinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.4 Abbildung eines Punktes mit einer Sammellinse Foto Versuchsaufbau: OPS 4.4 Abbildung eines Punktes mit einer Sammellinse Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.5 Brechung an Zerstreuungslinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.5 Brechung an Zerstreuungslinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.6 Bildkonstruktion an Zerstreuungslinsen Foto Versuchsaufbau: OPS 4.6 Bildkonstruktion an Zerstreuungslinsen Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 4.7 Abbildung eines Punktes mit einer Zerstreuungslinse Foto Versuchsaufbau: OPS 4.7 Abbildung eines Punktes mit einer Zerstreuungslinse Symbolbild für ein PDF-Dokument
5. Farben
OPS 5.1 Farbzerstreuung Foto Versuchsaufbau: OPS 5.1 Farbzerstreuung Symbolbild für ein PDF-Dokument
6. Das Auge
OPS 6.1 Das normalsichtige Auge Foto Versuchsaufbau: OPS 6.1 Das normalsichtige Auge Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 6.2 Kurzsichtigkeit Foto Versuchsaufbau: OPS 6.2 Kurzsichtigkeit Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 6.3 Weitsichtigkeit Foto Versuchsaufbau: OPS 6.3 Weitsichtigkeit Symbolbild für ein PDF-Dokument
OPS 6.4 Alterssichtigkeit Foto Versuchsaufbau: OPS 6.4 Alterssichtigkeit Symbolbild für ein PDF-Dokument
Notwendiges Zubehör:
Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P9110-4G Versuchsanleitung Optik 1
- Schülerarbeitsheft mit 31 Versuchen zum Themengebiet "Optik"
- abgestimmt auf die Schülerexperimentierbox SEB Optik 1
- entwickelt auf der Grundlage der Lehr- und Bildungspläne in Deutschland
NTL-Artikel: P9110-4G Versuchsanleitung Optik 1
1x Netzgerät für Experimentierleuchte 02 SE
- Ausgangsspannung: 12 V AC
- Ausgangsleistung: mind. 22 W
Wir empfehlen folgendes, optionales Zubehör:
Menge Art.-Nr. Bezeichnung
1x P3130-7B Steckernetzgerät 12 V AC/22 VA
- Steckernetzgerät zur Versorgung der Experimentierleuchte 02 SE
- Bitte beachten Sie: Dieses Steckernetzgerät ist nicht RiSU-konform!
- Als RiSU-konformes Netzgerät empfehlen wir unser ➜ Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige
NTL-Artikel: P3130-7B Steckernetzgerät 12 V AC/22 VA
1x P3130-3D Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige
- universelle Strom- und Spannungsversorgung für Schülerversuche zum Themengebiet "Elektrizitätslehre"
- stufenlos stellbare und stabilisierte Gleichspannung
- mit Digitalanzeige der Gleichspannung
- elektronischer Überlastschutz
- selbstverständlich RiSU-konform gemäß "Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht" (RiSU) der Kultusministerkonferenz KMK in der Aktualisierung von 2023
NTL-Artikel: P3130-3D Kleinspannungsnetzgerät mit Digitalanzeige
1x P3320-1R Halogenlampe 12 V/20 W
- Ersatzlampe für unsere Experimentierleuchte 02 SE
- Leuchtmittel mit liegender Glühwendel
NTL-Artikel: P3320-1R Halogenlampe 12 V/20 W
1x P5205-1A Farbmischung Gerätesatz SE
- Erweiterungsset zur SEB Optik 1 für Versuche zur additiven und subtraktiven Farbmischung
- bestehend aus: 1x Dreifarbendia (additiv), 3x Farbfilter (subtraktiv), 3x Umlenkspiegel
NTL-Artikel: P5205-1A Farbmischung Gerätesatz SE
1x DL602-1A Bilder am ebenen Spiegel, Set
- Mit diesem Set kann die Entstehung virtueller Bilder bei der Reflexion von Lichtstrahlen am ebenen Spiegel leicht verständlich untersucht werden
- bestehend aus: 1x halbdurchlässiger Spiegel (inkl. Haltern), 1x F-Objekt, 1x F-Objekt spiegelverkehrt
NTL-Artikel: DL602-1A Bilder am ebenen Spiegel, Set

8 andere Artikel in der gleichen Kategorie: