- Neu



Wir nehmen die Sicherheit der Schülerinnen und
Schüler beim Experimentieren mit NTL-Geräten
sehr ernst.
Hochmoderner Zweikanal – Funktionsgenerator, bestehend aus einer digitalen Signalquelle und einem leistungsfähigen Ausgangsverstärker. Digitale Kommunikation über die serienmäßige USB – Schnittstelle und die komfortable Anwendungssoftware ermöglichen auch die komplette Steuerung des Gerätes über ein virtuelles Panel, das selbstverständlich auch über Beamer großflächig gezeigt werden kann. Durch die beiden wahlweise gekoppelten oder unabhängigen Kanäle können auch Experimente mit Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM), Phasenmodulation (PM) sowie Frequenzumtastung (FSK) direkt mit einem Gerät anstelle der bisher nötigen zwei durchgeführt werden. Ebenso gelingt die Erzeugung von Quadratursignalen für Lock – In – Verstärker auf einfache Weise. Nebenbei kann das Gerät auch als reines Frequenzmessgerät ohne Generation verwendet werden. Durch diese Konfiguration kann das Gerät sämtliche einschlägigen Anforderungen im Demonstrations- und Schülerversuch erfüllen.
Technische Daten:
Signalformen: | Sinus, |
Rechteck, Dreieck bzw. Sägezahn mit frei wählbarem Tastverhältnis | |
Rauschen, Arbitrary | |
Bildschirm: | 4,3 Zoll beleuchtetes TFT LCD Display 480 × 272 Pixel |
Bedienungselemente: | 19 Tasten, 6 Softkeys, 1 Drehencoder |
Ausgang 1: | |
Frequenzbereich: | DC – 100 kHz (bis zu 300 kHz) |
Maximale Ausgangsspannung: | 14 Veff / 40 Vss |
Maximaler Ausgangsstrom: | 1,5 Aeff |
Anstiegszeit: | etwa 15 V/µs |
Maximale Ausgangsleistung: | 20 W |
Ausgangsschutz | dauerhaft kurzschlussfest und gegenspannungssicher bis +/– 20V. |
Überstromschutz | |
Ausgang 2: | |
Frequenzbereich: | DC – maximal 30 MHz |
Obere Frequenzgrenzen: | |
Sinus: 30 MHz | |
Rechteck: 15 MHz | |
Dreieck: 400 kHz | |
Rauschen: 30 MHz | |
Arbitrary:10 MHz | |
Maximale Ausgangsspannung: | 7 Veff / 20 Vss |
Maximaler Ausgangsstrom: | 50 mAeff |
Anstiegszeit: | 25 ns / 20 V = 800 V/µs |
Überstromschutz | |
Frequenzzähler: | 0,1 Hz … 100 MHz, TTL kompatibler Eingang. 7stellig |
Ausgangssignale: | zwei 4mm Sicherheitsbuchsenpaare „Out 1“ und „Out 2“ |
Rückseite: | |
Zwei 4mm Sicherheitsbuchsen Sync / CNT / FSK: | |
Wahlweise zur Entnahme der Synchronsignale, als Eingang für den Frequenzzähler sowie als Eingang für das Umschaltsignal im Modus „Frequenzumtastung mit externer Signalquelle“. | |
USB – Buchse Typ B zum Anschluss eines PC oder Laptop mit der installierten Werkssoftware „Instrument Manager“. | |
Netzspannungsanschluss für 3 polige Kaltgerätekupplung IEC C13 (Schutzklasse I). | |
Im IEC – Stecksystem integrierter Netzschalter und Sicherungsfach. | |
Spannungsversorgung: | 230 V 50 … 60 Hz, maximal 90 VA |
Abmessungen: | 260 x 220 x 152 mm |
Masse: | ca. 3516 g |